Description
Arbeitsraum Workshop
Der Mensch ist einzigartig – und so sieht er auch aus. Das zeigt eine handgemachte Fotografie mit gutem Licht.
Für alle engagierten Fotoamateurinnen und Fotoamateure ist die Kamera das zentrale Gerät der Wahl, um fotografische Ideen umzusetzen. Das Licht wird dabei häufig als gegeben und nicht veränderbar hingenommen. Doch weniger die Kamera als vielmehr das Licht arbeitet Besonderheiten eines Charakters heraus. Der feinfühlige Umgang mit nuancierten Lichtveränderungen ist dabei der Schlüssel zu überzeugenden Ergebnissen. Mit der Methode des indirekten Beleuchtens und des »Featherings« erzielt man unerwartete Ergebnisse. Portraitfotografie ist Millimeterarbeit – am besten zu lösen mit einfachen »Lichtmodulatoren«. Das verbessert die notwendige Kommunikation mit den Personen vor der Kamera.
Workshopinhalt
Die Teilnehmenden bauen zusammen mit den Referenten eine kleines Studio auf. Lernziel der fotografischen Arbeit ist der Umgang mit indirektem Licht – auch »Lightbouncing« genannt – als Hauptlicht der Lichtführung bei einem Portrait. Ein weiteres zentrales Lernziel ist der gekonnte Umgang mit Amateurmodellen. Hierfür fotografieren sich die Teilnehmenden gegenseitig. Es werden eindrucksvolle Charakterportraits entstehen – eine schöne Erinnerung für alle Teilnehmenden. Im Workshop wird ebenfalls das Arbeiten mit einer »Posierhilfe« vorgestellt und geübt. Alles zusammen ergibt im besten Fall eine völlig neue Freiheit für die bildgestalterische Arbeit der Teilnehmenden.
Exklusiv für 2 Teilnehmende.
Wir werden jeweils von den Teilnehmenden hochwertige Charakterportraits realisieren. Deshalb dürfen die Workshop-Fotos nur für private Zwecke, aber nicht für Social Media genutzt werden (Stichwort DSGVO).
Für wen ist der Vortrag geeignet?
Der Workshop ist für Fotografierende geignet, die ihre Kamera technisch gut beherrschen und erste Kenntnisse über das Arbeiten mit Blitzen haben.
Termin
Workshop im Arbeitsraum Buschstrasse 1 in Willich-Anrath am
14.06.2025 | 10–16 Uhr
Verpflegung inklusive.
Was ist mitzubringen?
- Digitale Kamera mit oder ohne Spiegel
- Kamera sollte über einen Normblitzschuh verfügen
- Von Vorteil sind verstellbare Kreuzsensoren
- Brennweite 50-80mm (am besten als Festbrennweite)
- Unbedingt ein Stativ
- Genügend Speicherkarten für jpg + Raw
Haben Sie vorab Fragen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen an mail@eibelshaeuser.com